Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss für das Stiggs 2025 – eine einzigartige Initiative, die junge Talente mit erfahrenen Führungskräften zusammenbringt, um nachhaltige und innovative Projekte zu entwickeln und direkt in Unternehmen umzusetzen. Der Auftakt fand im Square in St. Gallen statt und bot den Teilnehmenden ein inspirierendes, zweitägiges Programm voller kreativer Impulse und neuer Perspektiven.
Stiggs richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren, die aktiv an Lösungen für die Zukunft arbeiten möchten. In einer offenen, hierarchiefreien Atmosphäre treffen sie auf erfahrene Führungskräfte und entwickeln gemeinsam konkrete Projekte, die nicht nur theoretisch bleiben, sondern in den kommenden Monaten tatsächlich umgesetzt werden. Nachhaltigkeit, Teamarbeit und kreative Problemlösungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Der Kickoff im Square war mehr als nur ein gewöhnliches Treffen: Workshops, interaktive Brainstormings, Design Sprints und Team-Challenges förderten den Austausch und ermöglichten es den Teilnehmenden, erste Visionen zu entwickeln. Die entstandenen Ideen sind nun die Basis für die kommenden Monate, in denen die Teams weiter an ihren Projekten arbeiten und sie in Unternehmen realisieren.
Doch Stiggs endet nicht mit dem Auftakt. Die Teilnehmenden werden im nächsten halben Jahr intensiv durch das Stiggs-Team begleitet. Sie erhalten Unterstützung, Feedback und praxisnahe Impulse, um ihre Ideen erfolgreich umzusetzen. So wird sichergestellt, dass ihre Visionen nicht in der Theorie bleiben, sondern in die Realität überführt werden.
Im Sommer 2025 wird das Programm mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung gekrönt. Hier präsentieren die Teilnehmenden ihre umgesetzten Projekte, teilen ihre Erfahrungen und feiern gemeinsam ihre Erfolge. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Moment, um die Fortschritte sichtbar zu machen und zu zeigen, welchen positiven Einfluss junge Ideen in der Praxis haben können.
Stiggs ist eine Initiative von Step into Action und Brüggli Admedia und wäre ohne starke Partner nicht möglich. St. Galler Stadtwerke, Huber & Suhner, die Ortsbürgergemeinde St. Gallen sowie die Stadt St. Gallen unterstützen die Initiative mit ihrem wertvollen Engagement. Ihr Beitrag ermöglicht es, eine Plattform zu schaffen, auf der junge Menschen nicht nur zuhören, sondern aktiv mitgestalten können – praxisnah, nachhaltig und mit echter Wirkung.
Mit Stiggs bekommen junge Talente die Chance, Verantwortung zu übernehmen, innovative Ideen zu verwirklichen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft mitzuwirken. Ein Programm für alle, die nicht nur reden, sondern handeln wollen.