zum Inhalt springen

Von 0 auf 100 – unser erstes Jahr als Aktiengesellschaft

Thomas Wäspi

Thomas Wäspi

Leiter Digital, Mitglied der GL

Unglaublich aber wahr, jetzt ist schon ein Jahr vergangen, seit wir den Management-Buy-Out umgesetzt haben! Manchmal fühlt es sich so an, als wärs erst gestern gewesen…

Was ist ein Management-Buy-Out 🚀?

Ein Management-Buy-Out ist ein Vorgang, indem das bestehende Management die Firma oder einen Teil davon kauft. In unserem Fall hat das Management den wirtschaftlichen Medienteil von Brüggli gekauft und führt das Unternehmen in der neu gegründeten Gesellschaft Brüggli Admedia AG. Konkret heisst das:

  • Brüggli Admedia AG: verantwortlich für Kundenprojekte
  • Brüggli: verantwortlich für Menschen mit IV-Massnahme

Durch diese Trennung können sich beide besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und sind finanziell und organisatorisch unabhängig voneinander.

Warum eigentlich ein Management-Buy-Out?

Brüggli ist in den letzten Jahren in verschiedenen Segmenten stark gewachsen, bei den sozialen Angeboten und auch wirtschaftlich. Das ist zwar super spannend, aber auch sehr herausfordernd, gerade in dynamischen Märkten, welche Investitionen in die Zukunft erfordern.

Deshalb haben wir eine Lösung gesucht, die uns mehr unternehmerische Freiheit und Agilität geben, aber gleichzeitig das soziale Engagement stärkt.

Und was ist mit dem sozialen Mehrwert?

Vom ersten Tag an war uns wichtig, weiterhin einen sozialen Mehrwert für unsere Kunden und unsere Gesellschaft umzusetzen. Wir arbeiten weiterhin sehr eng mit Brüggli an Kundenprojekten, so können beide profitieren: der Kunde leistet einen sozialen Mehrwert, die Menschen mit IV-Massnahme können an hochwertigen Produkten arbeiten im Rahmen ihrer Ausbildung oder Beschäftigung.

Uns sonst so?

Wir sind super gestartet und haben unsere Ziele bis jetzt erreicht. Es ist schon ganz schön herausfordernd, eine Organisation aufzuteilen und alle Prozesse gut aufzugleisen. Es fühlt sich fast wie ein Startup an. Natürlich wissen wir, wie man druckt und digitale Produkte herstellt, aber wie man den HR-Prozess am besten aufgleist und eine ganze IT-Infrastruktur von Grund auf neu aufbaut, noch nicht, weil das früher einfach immer da war.

Ja, und gleichzeitig haben wir ganz schön fleissig an neuen Produkten und Verbesserungen gewerkelt. Das Gründen einer neuen Gesellschaft gibt auch sehr viel positive Energie und Drive. So haben wir in diesem Jahr viel erreicht:

  • neue KI-Angebote lanciert
  • einen Prototyp für ein neues Software-Produkt für den Sozialmarkt entworfen
  • neue Web-2-Print und Mailing-Services in Betrieb genommen
  • neue Maschinen gekauft und installiert
  • u.v.m.

Danke für dein Interesse und wenn du uns regelmässig etwas von uns hören möchtest, kannst du dich hier registrieren.